Please note that the page you have requested is not available in your default language. You are using our platform in another language now.

Telekommunikation, IT & Consumer Electronics

Die Branchen Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) sind wesentliche Treiber der weltweiten Digitalisierung. Die Produkte und Dienstleistungen des ITK-Sektors haben großen Einfluss auf die Geschäftsprozesse in vielen Wirtschaftsbereichen. Trends wie Cloud Computing, Big Data, 5G, Künstliche Intelligenz oder Internet of Things (IoT) sind nicht selten Impulsgeber, die fundamentale Veränderungen in vielen Branchen auslösen.
Die Bedeutung des ITK-Sektors lässt sich auch daran ablesen, dass die großen internationalen Branchenschwergewichte wie Apple, Microsoft oder Google mittlerweile zu den wertvollsten Unternehmen der Welt zählen. Der digitale Wandel verändert aber nicht nur die Geschäftswelt, sondern betrifft nahezu alle Lebensbereiche. Durch den Siegeszug der Smartphones hat sich die Art und Weise, wie wir kommunizieren und Informationen konsumieren, radikal verändert.

Unsere Statistiken
Über 10.800
Unsere Themenseiten
Über 100
Unsere Studien & Reports
Über 1.800

Aktuelle Reporte

Fakten und Insights zur Branche

  • Umsatz im ITK-Markt (inkl. Unterhaltungselektronik) in Deutschland von 2006 bis 2023 nach Segment (in Milliarden Euro)
    10.01.2023

    Diese Statistik zeigt den Umsatz im Bereich Informationstechnik & Telekommunikation (ITK) und Unterhaltungselektronik in Deutschland von 2006 bis 2022 und gibt eine Prognose für 2023. Im Jahr 2022 belief sich das Marktvolumen im Bereich Informationstechnik in Deutschland auf rund 118,9 Milliarden Euro.

    Mehr erfahren
  • Anzahl der Breitbandanschlüsse im Festnetz in Deutschland von 2001 bis 2023 nach Anschlusstechnologie (in Millionen)
    16.05.2024

    Der bei Weitem größte Teil der 38,4 Millionen Breitbandanschlüsse in Deutschland wird nach wie vor per DSL realisiert. Im Jahr 2023 gibt es in Deutschland rund 24,5 Millionen DSL-Anschlüsse, 8,6 Millionen Anschlüsse per TV-Kabel und rund 4,3 Millionen Glasfaseranschlüsse.

    Glasfaserausbau in Deutschland In Deutschland nimmt die Verbreitung von Glasfaseranschlüssen nur langsam zu. Im Vergleich zu 2014 ist sie nur um rund neun Prozentpunkte angewachsen. Allerdings scheint das Wachstum in den letzten Jahren zunehmend an Fahrt zu gewinnen. Die Gigabitstrategie der Bundesregierung sieht vor, bis Ende 2025 die Hälfte aller Haushalte und Unternehmen an das Glasfasernetz anzuschließen.

    Glasfaseranschlüsse in anderen Ländern Länder wie Südkorea, Japan, Island, Spanien oder Schweden sind international führend beim Glasfaserausbau. Dort wird bereits der Großteil der Internetanschlüsse per Glasfaser realisiert. Deutschland befindet sich im OECD-Länderranking nur auf einem der hinteren Plätze.

    Mehr erfahren
  • Anzahl der Smartphone-Nutzer* in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2022 und Prognose bis 2027 (in Millionen)
    25.07.2023

    Die Anzahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland wächst weiter und beläuft sich im Jahr 2022 auf rund 67,6 Millionen. Die intelligenten Mobiltelefone sind für viele Menschen ein wichtiger Teil des alltäglichen Lebens geworden.

    Smartphones als digitale Alleskönner In der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen sind Smartphones mit einem Nutzeranteil von über 95 Prozent nicht mehr wegzudenken. Vor allem auch, weil Smartphones längst mehr sind als nur tragbare Telefone. Sie werden zum Musik hören genutzt, als Fotokamera, als Navigationsgerät oder zum Lesen von Nachrichten und Surfen im Internet. Smartphones haben zunehmend Geräte ersetzt, die sich auf diese Funktionen spezialisiert haben. Dies lässt sich am Rückgang der Verkaufszahlen von MP3-Playern, Digitalkameras oder Navigationssystemen ablesen.

    Die beliebtesten Smartphone-Marken Zu den beliebtesten Smartphone-Marken in Deutschland gehören Samsung mit seiner Galaxy-Reihe und Apple mit dem iPhone. Aber auch die Geräte des chinesischen Herstellers Huawei erfreuen sich hierzulande einer gewissen Beliebtheit.

    Mehr erfahren
  • Marktanteile der Hersteller am Absatz von Smartphones weltweit in den Jahren 2007 bis 2023
    15.01.2024

    Im Jahr 2023 war Apple mit einem Marktanteil von 21,6 Prozent erstmals der weltweit größte Smartphone-Hersteller. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Samsung und Xiaomi mit Marktanteilen von 19,4 Prozent bzw. 12,5 Prozent. Oppo lag mit 8,8 Prozent auf Rang vier.

    Samsungs Dominanz Auf dem Weltmarkt konnte Samsung erstmals im dritten Quartal 2011 die meisten Smartphones verkaufen und trat damit an die Stelle des langjährigen Marktführers Nokia. Samsung sollte den Smartphone-Markt dann für mehr als zehn Jahre dominieren.

    Konkurrenz aus China Die chinesischen Unternehmen Oppo, Vivo und allen voran Xiaomi schicken sich an, Samsungs und Apples Vormachtstellung dauerhaft zu gefährden. Xiaomi konnte sich im dritten Quartal 2020 erstmals vor Apple platzieren und den iPhone-Hersteller damit auf den dritten Platz verweisen. Huawei machen mittlerweile die verhängten US-Sanktionen zu schaffen und das Unternehmen kann sich seit dem ersten Quartal 2021 nicht mehr in den Top 5 platzieren.

    Mehr erfahren
  • Umsatz mit IT-Services in Deutschland in den Jahren 2005 bis 2023 (in Milliarden Euro)
    05.01.2023

    Die Statistik bildet das Marktvolumen im Bereich IT-Services in Deutschland von 2005 bis 2023 ab. Der Umsatz in Deutschland im Bereich IT-Services belief sich im Jahr 2022 auf rund 45,7 Milliarden Euro.

    Mehr erfahren
  • Anteil der privaten Haushalte in Deutschland mit Personal Computern von 2000 bis 2022
    21.10.2022

    Im Jahr 2022 gab es in rund 92 Prozent aller Haushalte in Deutschland einen Personal Computer. Es wird gezeigt wie viele Haushalte in Deutschland über einen PC in mobiler oder stationärer Form verfügen. Durch die Verteilung der PCs können möglicherweise Rückschlüsse auf den technologischen Fortschritt und daraus resultierenden Folgen geschlossen werden.

    Welche Vorteile bringt der technologische Fortschritt? Es gibt viele Gründe die, abgesehen von Computerspielen in der Freizeit, für eine Steigerung des Ausstattungsgrads in privaten Haushalten sprechen. Durch die technologischen Innovationen können Zugang zu Informationen im Internet aber auch die Kommunikation über dieses hergestellt werden. Zudem können die Endgeräte die Effizienz steigern und umfassen eine Bandbreite an Produktivitätstools, welche sowohl mobil als auch stationär bedient werden können.

    Warum nimmt die Anzahl der stationären PCs ab?  Jedoch ist deutlich zu erkennen, dass zunehmend Geräte präferiert werden, die mobil verwendet werden können. Ein Grund dafür ist die verbesserte Leistungsfähigkeit, durch technologische Fortschritte, andererseits können auch praktikable Gründe dafürsprechen, wie die Bevorzugung einer platzsparenden Lösung. In vielen Bereichen wie Gaming oder Grafik- und Videobearbeitung sind jedoch Stand-PCs nach wie vor alternativlos.

    Mehr erfahren
  • Absatz von PCs weltweit von 2006 bis 2023 (in Millionen Stück)
    10.01.2024

    Die Statistik veranschaulicht den weltweiten Absatz von PCs von 2006 bis 2023. Im Jahr 2023 wurden weltweit rund 242 Millionen Computer abgesetzt. Eine Zeitreihe zu den Absatzzahlen der einzelnen Hersteller finden Sie hier.

    Mehr erfahren
  • Umsatz mit dem Verkauf von Haushaltsgeräten in Deutschland von 2007 bis 2023 (in Millionen Euro)
    05.03.2024

    Im Jahr 2023 konnte in Deutschland durch den Verkauf von Haushaltsgeräten (Groß- und Kleingeräte) ein Umsatz von rund 17 Milliarden Euro erzielt werden. Im Vorjahr belief sich der Umsatz auf rund 17,6 Milliarden Euro.

    Mehr erfahren
  • Marktanteile der TV-Empfangsarten am Hauptfernsehgerät* in TV-Haushalten in Deutschland im Jahr 2023
    07.05.2024

    Die Statistik befasst sich mit der Verteilung der Empfangsarten am Fernsehempfang der TV-Haushalte in Deutschland im Jahr 2023. Im Jahr 2023 empfingen rund 45,5 Prozent der TV-Haushalte das TV-Programm an ihrem Hauptfernsehgerät über Satellit.

    Mehr erfahren
  • Absatz von Fernsehgeräten auf dem Konsumentenmarkt in Deutschland von 2005 bis 2023 (in Millionen Stück)
    05.03.2024

    Im Jahr 2023 konnten in Deutschland rund 4,36 Millionen Fernsehgeräte an Konsumenten verkauft werden. Im Vorjahr belief sich der Absatz von TV-Geräten auf rund 4,89 Millionen Stück.

    Mehr erfahren

Branchendefinition

Statista bietet in dieser Kategorie Statistiken, Studien und Daten aus den Bereichen Telekommunikation, IT-Hardware, IT-Services, Software, Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte und Fernsehempfang an. Zur Verfügung stehen u.a. wichtige Marktdaten, Ergebnisse aus Nutzerbefragungen, Kennzahlen aus Geschäftsberichten und vieles mehr. Zusammen mit Informationen zum deutschen Markt wird in dieser Kategorie auch eine Vielzahl von internationalen Daten abgebildet.

Weitere interessante Themen aus der Branche "Telekommunikation, IT & Consumer Electronics"

Weitere interessante Themen rund um die Unterbranchen der Branche „Telekommunikation, IT & Consumer Electronics“

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)